Die
Gertrud und Wolfgang Obert Stiftung hat sich bisher im
kulturellen und heimatkundlichen Bereich betätigt:
2007
Ankauf
der Skulptur “Cypresse II”
des Künstlers
Rene Dantes durch Frau
Gertrud Obert in das Vermögen der Stiftung und als
Dauerleihgabe der Gemeinde Schömberg übergeben.
Pressemitteilung
des Landes B-W zur Ausstellung in der Ägyptischen
Botschaft Skulptur
in der Botschaft Brücke
beim Seehaus,
Gedenktafel
zur Ausstellung Berlin
2008
Digitalisierung der Kirchenbücher des Kirchspiels
Liebenzell. Die Daten wurden von Herrn Obert bearbeitet und
sind im Internet einsehbar siehe:
www.familienforschung.heimat-schoemberg.de
- Datenbank
2010 Restaurierung
zweier Skulpturen des Schömberger Künstlers Karl
Kugele “Don Quichote” und “Sancho
Pansa” durch Rene Dantes. Diese stehen vor dem “Haus
Bühler ”
2011 Sponsor
beim Schömberger Fotoherbst Digitalisierung der
Kirchenbücher des Kirchspiels Altburg Die Daten
wurden von Herrn Obert bearbeitet und sind im Internet
einsehbar

2012 Ankauf
der Skulptur “Calla” des Künstlers Rene
Dantes durch Herrn Wolfgang Obert in das Vermögen der
Stiftung und als Dauerleihgabe
der Gemeinde Schömberg übergeben Digitalisierung
der Kirchenbücher des Kirchspiels Unterreichenbach
2013 eigene
Homepage, Übernahme der heimatkundlichen Homepage:
www.hp.heimat-schoemberg.de Die Daten des Kirchspiels
Unterreichenbach sind eingearbeitet und online. Beteiligung
am Schömberger Fotoherbst Digitaliesierung der
Kirchenbücher von Calmbach und Höfen
2014 Kirchenbücher
von Calmbach und Höfen sind eingearbeitet. Renovierung
Kindergrabanlage Peteris Grants

Unterstützung
einzelner Projekte in Schömberg
2015 Beteiligung
am Schömberger Fotoherbst und an den
Literaturtagen Finanzielle Unterstützung von
Institutionen in Schömberg bei ihrer
Arbeit Kirchenbücher des Kirchspiels
Zavelstein/Teinach sind in die Familiendatai eingearbeitet
2016 Finanzielle
Unterstützung von Institutionen in Schömberg bei
ihrer Arbeit z. B. Schülerpreis der Ludwig Uhland
Schule Schömberg

Ergänzung
und Berichtigung der Familiendatensammlung Schömberg
und seiner Nachbarorte bis Heiratsdatum 1936
2017 Schülerpreis
für Projektarbeit an der Ludwig Uhland Schule Schömberg

Finanzielle Unterstützung von
Institutionen in Schömberg bei ihrer Arbeit z. B.
Schülerpreis der Ludwig Uhland Schule Schömberg
9te
und 10te
Klasse
Preise
für den Schömberger Fotoherbst:
Restaurierung des Fleckenbüchleins
Langenbrand und Abschrift und Übersetzung
des Inhalts
2018 Finanzielle
Unterstützung von Institutionen in Schömberg bei
ihrer Arbeit Sanierung der Skulptur „Cypresse II“
durch Rene Dantes Ergänzung der familienkundlichen
Datenbank Bereich Enz-Nagold auf ca. 78.000
Personen Finanzielle Unterstützung von Frau Unger
für die englisch
sprachige Biographie des Tagore Enkels Nitindranath Ganguly
2019 Spucknapf
und Liegekur
Ein Film des
Südwestrundfunks Buch und Regie: Lothar Zimmermann
Im Jahre 2005 wurde in Rahmen der Reihe „Landesschau
unterwegs“ dieser sehr stimmungsvolle Film zum Thema
Tuberkulose und speziell auch zu Schömberg gedreht und
ausgestrahlt. Mitwirkende waren u. a. Dr. Warmke,
Schwester Hildegard Janssen, Hans Dietrich Genscher und Karl
Heinz Bertsch. Damit dieser für die Ortsgeschichte
Schömbergs wichtige Film nicht in den Archiven
vergessen wird, hat die Gertrud und Wolfgang Obert Stiftung
beim SWR die Lizenz erworben diesen ca. 30 Minuten langen
Film auf der homepage der Stiftung einzustellen und damit
für jeden zugänglich zu machen.

Die Gertrud und Wolfgang Obert Stiftung hat sich auch
dieses Jahr wieder mit einem größeren Beitrag an
der Ausrichtung des Schömberger Fotoherbstes beteiligt.
Am Samstag den 9. November fand im Kurhaus die feierliche
Preisverleihung statt
2020 Wechsel
im Amt des Kassenprüfers und Beirats Nachdem
Sparkassenfilialdirektor Siegfried Kraft in den Ruhestand
getreten ist, hat dieses Amt dankenswerter Weisem sein
Nachfolger Herr Jens Teufel übernommen. Herr Kraft hat
dieses Amt sit Gründung der Stiftung 2007 geführt.
Dafür sei Ihm gedankt.
2021 Auf
Anregung der Gertrud und Wolfgang Obert Stiftung wurde in
Zusammenarbeit mit der Volksbank Pforzheim und der Gemeinde
Schömberg der Platz bei der Filiale der VB gerichtet
und mit Möblierung neu gestaltet. Hier ist das
Ortszentrum von Schömberg. Es soll erreicht werden,
dass sich die Menschen hier wohl fühlen und auch mal
sitzen bleiben. Um dies zu erreichen hat die Stiftung mit
„Carola“ und „Emanuelle“ 2
Bronzefiguren dazu gegeben.

Wie in den Vorjahren wurden viele Schömberger
Vereine und Institutionen mit Geldzuwendungen gefördert.
Z. B. Der Fotoherbst,
Menschen helfen Menschen oder der Schülerpreis für
die Ludwig Uhland Schule.
Genant sei auch die
Unterstützung des Buches „SecretGarden“
von Renè
Dantes zur gleichnamigen Ausstellung
im Kurpark2022
2022
Finanzielle Unterstützung der
Schwarzwälder
Trachtengruppe Schömberg zur Errichtung
eines markanten Kunstwerk im Herzen Schömbergs Dargestellte
Person: Friedrich Rentschler, Schultheiß in Schömberg
von 1823 – 1844 mit seiner Frau in Tracht. Künstler:
Kurt
Tassotti
in Mühlacker Guß des Kunstwerks: Skulptur-
Maufaktur Rohr in Niefern ....... Entstehung
der Skulptur

Foto
Eschwey
Wer
war Schultheiß Friederich Rentschler und in welcher
Zeit lebte er? ..Wohnhaus
Rentschler - Entwicklung.... Wer
sind seine Nachkommen?
Wie in den Vorjahren wurden viele Schömberger
Vereine und Institutionen mit Geldzuwendungen gefördert.
Z. B. Menschen helfen Menschen oder der Schülerpreis
für die Ludwig Uhland Schule. Ergänzungen der
homepage
|